Workshop
Selbstwirksamkeit und Inklusion mit dem MotionComposer
Beweglichkeit | Selbstwirksamkeit | Teamfähigkeit
Entdecke dein kreatives Ausdruckspotential
Kennst du den MotionComposer? Der MotionComposer ist ein einzigartiges Gerät, das Bewegungen in Musik umwandelt. Schon eine kleine Bewegung wie ein Lächeln oder eine Handbewegung, erzeugt Musik und Klang.
Und das Beste: hier spielst du die Musik. Selbstbestimmt und ohne Voraussetzungen.
Tauche in die interaktive Klangwelten ein und finde deinen musikalisch-bewegten Körperausdruck. Erlebe Inklusion und kreative Selbstwirksamkeit. Allein, zu zweit oder in der Gruppe.
Mit dem MotionComposer wirst auch du zur gefeierten Bühnenkünstler:in!

"Mit dem MotionComposer können wir den Team-Spirit stärken und die Grenzen der Inklusion im künstlerischen Bereich neu definieren."
Josepha Dietz
Workshopinhalte
Selbstwahrnehmung
Ich
Wir lernen die interaktiven Klangwelten kennen und erleben die Wirkung unseres Körpers und unserer Bewegungen.
Bereicherung und Inspiration
Ich & Du
Wir verstehen uns ohne Sprache. Über Bewegungen und Musik erzählen wir einander unsere Geschichten.
Gemeinsam Handeln
Wir
Wir entwickeln ein Programm, bei dem jede ihre Aufgabe findet. Nach den Proben kommt der große Auftritt: Wir zeigen, was wir gemeinsam geschafft haben.
Reflexion
Wir beobachten, lernen wertschätzendes Feedback zu geben, entwickeln uns weiter - und feiern das Erreichte!
Das sagen die Teilnehmenden
„Bin ich das?“ – wurde mehrfach im Workshop gefragt. Und auch mancher Blick stellte genau diese Frage. Ja, jede Person kann Musik erzeugen und erleben, wie wirksam der eigene Körper ist. Der Workshop mit dem MotionComposer war ein Erlebnis. Hier wurde Inklusion zur Realität. Danke für diese besonderen Momente.”
Angebote und Preise
Interaktive Musik und Tanz mit dem MotionComposer
Ein Tag, der bewegt
Workshop: Interaktive Musik und Tanz
Die Teilnehmenden erleben, wie ihre Bewegungen mit dem MotionComposer Klänge hervorrufen und entdecken eine ganz neue Art sich individuell und selbstbestimmt auszudrücken. So entsteht eine gemeinsame Erfahrung, die Ausdruckskraft und Teamgeist vereint.
1 Tag
- bis 30 Teilnehmende
3 x 90 Minuten
oder
5 x 45 Minuten
in kleinen Gruppen von jeweils 5 bis 6 Teilnehmenden
€1.490zzgl. Reisekosten- bis 30 Teilnehmende
Mit dem MotionComposer auf die Bühne
Workshop: Interaktive Musik und Tanz
Die Teilnehmenden finden ihren persönlichen Weg, sich mit dem MotionComposer auszudrücken, nachdem sie ausführlich mit den Klängen, die sie mit ihren Bewegungen erzeugen, experimentiert haben.
Am zweiten Tag wird der Workshopraum zur Bühne: die beiden Gruppen präsentieren sich ihre Ergebnisse. Das stärkt das Selbstbewusstsein und fördert den Teamgeist.2 Tage
- bis 18 Teilnehmende
pro Tag 3 x 90 Minuten
in kleinen Gruppen von jeweils 4 bis 6 Teilnehmenden
€2.690zzgl. Reisekosten- bis 18 Teilnehmende
Eine Woche voller Klang und Bewegung
Workshop: Interaktive Musik und Tanz
Taucht ein in die Welt des MotionComposers!
In diesem Workshop entdecken die Teilnehmenden an vier Tagen, wie sie durch Bewegung Klänge erzeugen und daraus individuelle Kompositionen gestalten können. Am fünften Tag wird die Bühne lebendig: Die Teilnehmenden präsentieren ihre Werke und laden das Publikum ein, Teil ihrer klangvollen Reise zu werden.5 Tage
- bis 18 Teilnehmende
1. bis 4. Tag
3 x 90 Minuten in kleinen Gruppen mit jeweils 4 bis 6 Teilnehmenden
5. Tag
Präsentation und Mitmachangebot für das Publikum
€5.960zzgl. Reisekosten- bis 18 Teilnehmende
Wer führt den Workshop durch?

Josepha Dietz hat die MotionComposer GmbH mitgegründet, das Unternehmen hinter dem innovativen Gerät. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Leitung von Workshops und Projekten zur Förderung von Inklusion und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten mit.
Als Expertin für interaktive Technologien und inklusive Kunst hat sie zahlreiche Workshops und Schulungen für Künstler:innen, Pädagog:innen und Therapeut:innen durchgeführt. Ihre Leidenschaft gilt der Verbindung von Kunst, Technologie und sozialer Integration. Durch ihre Arbeit ermöglicht sie es Menschen, neue Wege der kreativen Entfaltung zu finden und Barrieren in der Kunstwelt zu überwinden.
MotionComposer für Alle
Ihr sucht was richtig Cooles und Innovatives für eurer nächstes Event?
Oder wollt ihr den MotionComposer einfach mal live erleben und ausprobieren? Herausfinden, was in euch steckt?
Ob Firmen- oder Vereinsfeier, Team-Event, Mitmach-Aktion, Kunst- oder Kulturveranstaltung. Mit dem MotionComposer seid garantiert ihr das Highlight!
Wir erstellen euch gerne ein individuelles Angebot.
Jetzt Workshop buchen

Welche technischen Voraussetzungen werden für die Durchführung benötigt?
- Ein Raum mit ausreichend Platz zum freien Bewegen (mindestens 5 x 5 Meter)
- Ein stabiler Tisch für die Technik und den MotionComposer
- Ein Stromanschluss (Steckdose) in Tischnähe
Optional: Für eine bessere Atmosphäre kann ein Präsentationsbereich mit Sitzgelegenheiten für die Teilnehmer*innen oder das Publikum vorbereitet werden.
Kann der Workshop auch draußen durchgeführt werden?
Der Workshop Interaktive Musik und Tanz wird nicht für die Durchführung im Freien empfohlen, da die Funktion des MotionComposers durch wechselnde Lichtverhältnisse oder störende Hintergrundbewegungen beeinträchtigt werden kann.
Falls dennoch Interesse an einem Outdoor-Setting besteht, beraten wir euch gerne und prüfen gemeinsam, ob die Rahmenbedingungen die wichtigsten Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören ein ruhiger Hintergrund – idealerweise eine Wand, eine stabile Stromversorgung und möglichst wenig Störgeräusche. So können wir sicherstellen, dass die Technik einwandfrei funktioniert und alle Teilnehmenden ein hochwertiges Erlebnis genießen können.
Wer kann am Workshop teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit allen Fähigkeiten. Unser Motto lautet: “Wer sich bewegen kann, kann auch musizieren und tanzen.” Selbst ganz kleine Bewegungen, wie ein Lächeln oder ein Augenzwinkern, erzeugen mit dem MotionComposer einen Ton.
Wie viele Personen können am Workshop teilnehmen?
Um eine persönliche Betreuung und ein intensives Erlebnis mit dem MotionComposer zu gewährleisten, arbeiten wir in der Regel in kleinen Gruppen von 4 bis maximal 8 Personen. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Gruppen auch größer sein. In solchen Fällen bitten wir vorab um Rücksprache, damit wir gemeinsam die besten Rahmenbedingungen sicherstellen können.
Bei Teilnehmenden mit starken Beeinträchtigungen empfehlen wir kleinere Gruppen oder sogar Einzelsettings. Dies ermöglicht eine besonders intensive Betreuung und die optimale Anpassung des Angebots an individuelle Bedürfnisse.
Ich möchte einen Workshop buchen. Wie funktioniert die Terminabsprache?
Wenn du einen Workshop buchen möchtest, nutze unser Buchungsformular, rufe uns unter Tel. 0176 44 50 20 23 an oder schreibe uns eine Email mit der Information, an welchem Workshop du interessiert bist, an: hello@artably.de
Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung, besprechen alle relevanten Rahmenbedingungen und koordinieren gemeinsam mit der Kursleiter:in einen passenden Termin.
Wie kann ich das Angebot finanzieren?
Wenn das Angebot nicht aus dem laufenden Fortbildungsbudget finanziert werden kann, gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Es ist möglich, einen Förderantrag zu stellen oder Spenden zu sammeln. Gerne beraten wir euch und unterstützen euch bei der Erstellung der Anträge mit Textbausteinen. Wir haben auch schon erlebt, dass unsere Angebote erfolgreich über das Taschengeld der Teilnehmenden finanziert wurden.
EXKURS | Was ist ein MotionComposer?
Der MotionComposer ist ein innovatives Gerät, das Bewegungen in Echtzeit in Klänge und Musik übersetzt.
Er arbeitet mit einem Kamerasystem, das Bewegungen erfasst und die Position, Geschwindigkeit und Richtung von Bewegungen analysiert. Unterschiedliche Bewegungsmuster (zum Beispiel Winken, Zwinkern, Heben der Arme) werden erkannt und bestimmten Klängen und musikalischen Elementen zugeordnet. So entsteht eine unmittelbare Verbindung zwischen Bewegung und Klang. Die Nutzer:innen können aus verschiedenen Klangumgebungen wählen: von harmonischen Melodien bis zu abstrakten Klängen. Jede Bewegungskombination erzeugt eine einzigartige Klangwelt.
Der MotionComposer ermöglicht eine intuitive und kreative Interaktion mit Klang und fördert die Verbindung zwischen Körperwahrnehmung, Bewegung und musikalischem Ausdruck.
EXKURS | Wie unterstützt die MotionComposer Technologie Menschen mit Beeinträchtigung?
Der MotionComposer bietet durch seine intuitive und barrierefreie Nutzung vielseitige Unterstützung für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Er verwandelt Bewegungen in Klänge, wobei selbst kleinste Bewegungen erkannt und individuell angepasst werden – ideal auch für Menschen mit starken motorischen Einschränkungen. Gleichzeitig fördert er spielerisch die Körperwahrnehmung und die Motorik, indem Bewegungen bewusst eingesetzt werden, was die Koordination und Beweglichkeit stärkt.Gruppenworkshops fördern den Austausch und das gemeinsame Erleben und eröffnen neue Möglichkeiten für Kreativität, Kommunikation und Teilhabe.Die Teilnehmenden können den MotionComposer wie ein Instrument erlernen und damit ihre kognitiven Fähigkeiten stärken. Sie können aber auch in die interaktiven Klangwelten eintauchen und sich von den Tönen leiten lassen. Dabei stehen nicht die intellektuellen Fähigkeiten im Mittelpunkt, sondern die Offenheit, sich auf den Moment einzulassen – eine bereichernde, aber auch herausfordernde Erfahrung.EXKURS | Warum ist Selbstwahrnehmung wichtig?
Selbstwahrnehmung ist wichtig, um den eigenen Körper, Emotionen und Handlungen bewusst zu erleben und zu steuern. Sie stärkt das Körperbewusstsein, fördert das Verständnis für eigene Gefühle und hilft, Selbstvertrauen und Empathie aufzubauen.
Der MotionComposer unterstützt diese Prozesse, indem er Bewegungen unmittelbar in Klänge umwandelt. Diese direkte Rückmeldung macht selbst kleine Bewegungen hörbar und fördert ein achtsames Körperbewusstsein. Nutzer:innen erkennen, wie ihre Emotionen die Klänge beeinflussen, und reflektieren dadurch ihr inneres Erleben. Spielerische Experimente und sichtbare Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen und schaffen eine positive Verbindung zwischen Bewegung, Klang und persönlichem Ausdruck.