Görlitzer Schüler:innen erleben Kreativität und Inklusion mit dem MotionComposer
Im November fand ein ganz besonderer Workshop statt. Unsere Kursleiterinnen Josepha Dietz und Daniela Lehmann waren mit dem MotionComposer in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zu Gast. Sie boten den Schüler:innen die Möglichkeit, eine Woche lang musikalisch kreativ zu werden. Und das auf inklusive Weise: 15 Schüler:innen verschiedener Altersstufen nahmen an der Projektwoche teil und arbeiteten klassenübergreifend in Kleingruppen an einer spannenden Geschichte und musikalischen Projekten.
Bewegung und Musik für alle
Mit Hilfe des innovativen MotionComposers, einer Technologie, die Bewegungen in Musik umwandelt, war es möglich, alle Teilnehmenden aktiv einzubinden. Selbst Schüler:innen, die nicht sprechen können, im Rollstuhl sitzen oder nur kleine Bewegungen ausführen können, wurden durch die Technologie zu einem wichtigen Teil der Gruppenarbeit. So entstanden in kurzweiligen einstündigen Workshops, kreative Ergebnisse, die eindrucksvoll zeigten, was möglich ist, wenn Barrieren überwunden werden.
Eine tierische Geschichte und musikalische Höhepunkte

Ein Highlight der Woche war die gemeinsame Entwicklung einer Geschichte über eine Grille und eine Katze, die dank gegenseitiger Unterstützung einem Motorradfahrer entkamen. Zudem wurde mit der Musikerversion des MotionComposers das Lied „Über mich“ einstudiert, bei dem zwei Schüler mit ihren Armbewegungen die Akkorde spielten und die gesamte Gruppe musikalisch begeisterten.
Besuch von prominenten Gästen
Am Donnerstag erhielt der Workshop besonderen Besuch: Der Oberbürgermeister von Görlitz und der Landrat nahmen sich Zeit, um die kreativen Prozesse und die Ergebnisse der Schüler zu erleben. Ihre Unterstützung und Anerkennung unterstrichen die Bedeutung solcher inklusiven Projekte.
Ein krönender Abschluss
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Präsentation. Die Workshop-Teilnehmenden zeigten ihren Mitschüler:innen die Ergebnisse der Woche. Besonders beeindruckend war ein Video, das die gesamte Woche dokumentierte und die kreative Energie und den Einsatz aller Beteiligten sichtbar machte.
Dieser Workshop war nicht nur eine Gelegenheit für kreative Entfaltung, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Inklusion und Zusammenarbeit. Wir danken allen, die diese Woche möglich gemacht haben, und freuen uns auf zukünftige Projekte!