Workshop
Mit Bildern leicht(er) kommunizieren
Kommunikation | Teilhabe | Selbstwirksamkeit
Drücke dich mit Zeichnungen aus
Finde heraus, wie du deine Gedanken in leichten Bildern darstellen kannst. Auch schwierige Themen wie Politik nehmen wir in den Blick und machen sie einfacher verständlich.
Mit Zeichnungen können wir uns ausdrücken und unsere Anliegen selbst gestalten. Im Gespräch darüber finden wir einen eigenen Standpunkt und lernen, uns und andere besser zu verstehen.
Leichte Bilder und Leichte Sprache vermitteln Informationen auf verständliche Weise – eine wichtige Grundlage für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

"Ich bin fasziniert davon, wie man Ideen durch Zeichnungen festhalten und beflügeln kann. Und gleichzeitig das Lernen und Verstehen fördert."
Simone Fass - die Visuelle Übersetzerin
Workshopinhalte
Ausdruck und Kreativität
Gemeinsam finden wir wichtige Themen und zeichnen dazu auf unsere eigene Art.
Wir drücken uns in Bildern aus und entwickeln Ideen und Bilder weiter.Informationen vermitteln
Wir lernen, Informationen - wie den Dienstplan, die Speisekarte, politische oder gesellschaftliche Themen - klar darzustellen.
So, dass auch andere sie verstehen.Teilhabe und Teilgabe
Wir sprechen über unsere Bilder und Themen, ohne zu werten. Wir einigen uns.
Selbstbewusstsein und Mut
Wir probieren aus, ohne Angst vor Fehlern. Alle tragen zum Ergebnis bei.

Das sagen unsere Teilnehmenden
" Zeichnen macht Spaß. Weil immer neue Ideen kommen. Und ich mitbestimmen kann. "
Angebote und Preise
Mit Bildern leicht(er) kommunizieren
Eigene Themen zeichnerisch kommunizieren
Workshop: Mit Bildern leicht(er) kommunizieren
Im gemeinsamen Arbeiten probieren die Teilnehmenden aus, sich zeichnerisch auszudrücken und selbst Bilder zu gestalten.
Wir finden heraus: Was sind die Themen, die die Teilnehmenden beschäftigt? Wir sprechen darüber und zeichnen erste Bilder dazu: Wie kann das eigene Thema mitgeteilt werden?1 Tag
- 2 Kurs-Leiterinnen
bis 12 Teilnehmende
3 x 90 Minuten
Teilt uns gerne vorab einen individuellen Themenwunsch mit.
€1.725zzgl. Reisekosten- 2 Kurs-Leiterinnen
Leichte Bilder im praktischen Alltag gestalten
Workshop: Mit Bildern leicht(er) kommunizieren
Wir besprechen und zeichnen zu einem Thema aus dem Alltag der Teilnehmenden. Ausgehend von den Bedarfen der Teilnehmenden gestalten wir Leichte Bilder, die die Kommunikation im Alltag erleichtern.
Alle zeichnen Bilder. Danach tauschen wir uns in der Gruppe aus: Wie verstehen wir die Bilder? Was könnte klarer sein? Jedes Bild wird ernst genommen. In einem lebendigen Austausch und der gemeinsamen Erfahrung entdecken alle ihre
Ausdruckskraft und setzten sich gemeinsam damit auseinander, wie Informationen bildlich weitergegeben werden können.2 Tage
- 2 Kurs-Leiterinnen
bis 12 Teilnehmende
6 x 90 Minuten
an 2 aufeinanderfolgenden Tagen
Bitte teilt uns vorab eure individuellen Themenwünsche mit.
Zum Beispiel: der Dienstplan, die Speisekarte, Informationen vom Werkstattrat, politische oder gesellschaftliche Themen.
€3.300zzgl. Reisekosten- 2 Kurs-Leiterinnen
Wer führt den Workshop durch?

Simone Fass ist die Visuelle Übersetzerin. Wie eine Dolmetscherin übersetzt sie Texte und Gesprochenes in Leichte Bilder und eröffnet so Menschen mit Lernschwierigkeiten neue Horizonte. Mit ihren Illustrationen setzt sie sich seit über 10 Jahren für Barrierefreiheit und Teilhabe ein.
Sandra Sprunghofer ist Mediengestalterin und Illustratorin. In ihren Projekten setzt sie sich mit der Gestaltung von Bildern im Kontext Leichter Sprache auseinander und vereint kreative Ideen, technische Möglichkeiten und künstlerische Umsetzung.
Dr. Juliane Wenzl arbeitet als Illustratorin und Bildwissenschaftlerin und publiziert unter anderem zur Gestaltung von Leichten Bildern und Leichter Sprache. Seit 2021 arbeitet sie gemeinsam mit Simone an der Erstellung und Prüfung Leichter Bilder.
Zusammen sind sie die AG Leichte Bilder. Die AG Leichte Bilder erarbeitet mit Menschen mit und ohne Behinderung prozessorientiert und partizipativ Bilder für Texte in Leichter Sprache. Sie vermitteln, wie Bilder verständlicher gestaltet werden können und helfen so allen Beteiligten, klarer zu kommunizieren und sich besser zu verstehen.
Jetzt Workshop buchen

Welche räumlichen Voraussetzungen werden für die Durchführung benötigt?
Für den Workshop Mit Bildern leicht(er) kommunizieren benötigen wir einen großen barrierefreien Raum mit ausreichend Tischen und Stühlen für die Teilnehmenden und 2 Workshopleiterinnen. Die Tische sind am besten in einer Reihe angeordnet und sollten von Rollstühlen unterfahrbar sein.
Des Weiteren benötigen wir einen Flipchartständer, Filzstifte, dicke Buntstifte, A4-Kopierpapier, Scheren und Klebestifte.
Wer kann am Workshop teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit allen Fähigkeiten. Für seheingeschränkte Menschen ist dieser Kurs jedoch nicht geeignet.
Die Teilnehmenden sollten einen Stift selbst oder mit der eigenen Assistenz halten können. Es sind keine Lese- oder Schreibkenntnisse erforderlich.
Höreingeschränkte Menschen können gerne am Kurs teilnehmen, wenn sie schriftlich kommunizieren können oder ein Dolmetscher dabei ist.
Wie viele Personen können am Workshop teilnehmen?
Das Angebot ist für bis zu 12 Teilnehmende geeignet. Unabhängig von der Teilnehmerzahl, wird der Kurs immer von 2 Kursleiterinnen duchgeführt.
Wie läuft der Workshop zeitlich ab?
Ein Workshoptag besteht aus 3 Teilen zu je 1,5 Stunden (90 Minuten). Zwischen den Teilen gibt es jeweils eine kurze und eine längere Pause (nach Absprache).
Im ersten Teil werden Themen aus dem Alltag der Teilnehmenden besprochen, zum Beispiel der Dienstplan, die Speisekarte, Informationen vom Werkstattrat, oder auch politische oder gesellschaftliche Themen – und dazu gezeichnet.
Im zweiten Teil geht es in die aktive Gestaltung Leichter Bilder, die die Kommunikation im Alltag erleichtern. Im Anschluss tauscht sich die Gruppe darüber aus, wie die gezeichneten Bilder verstanden werden und gegebenenfalls klarer gestaltet werden können.
Wie kann ich das Angebot finanzieren?
Wenn das Angebot nicht aus dem laufenden Fortbildungsbudget finanziert werden kann, gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Es ist möglich, einen Förderantrag zu stellen oder Spenden zu sammeln. Wir bieten gerne Unterstützung bei der Antragstellung und stellen Textbausteine zur Verfügung. Wir haben auch schon erlebt, dass unsere Angebote erfolgreich über das Taschengeld der Teilnehmenden finanziert werden konnten.
Ich möchte einen Workshop buchen. Wie funktioniert die Terminabsprache?
Wenn du einen Workshop buchen möchtest, nutze unser Buchungsformular, rufe uns unter Tel. 0176 44 50 20 23 an oder schreibe uns eine Email mit der Information, an welchem Workshop du interessiert bist, an: hello@artably.de
Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung, besprechen alle relevanten Rahmenbedingungen und koordinieren gemeinsam mit der Kursleiter:in einen passenden Termin.