Workshop
Innere und äußere Beweglichkeit
Beweglichkeit | Entscheidungsstärke | Improvisation
FREE DIVE - Werde dir deiner Möglichkeiten bewusst.
Bei der von Daniela Lehmann entwickelten Methode FREE DIVE geht es um die Beziehung zu uns selbst, zu anderen Bewegenden, zum Raum und zu den imaginären Räumen, die in unseren Köpfen entstehen.
Fühl dich leicht wie beim Tauchen unter Wasser. Lerne dich über Bewegungen kennen und lote deine Möglichkeiten bewusst aus.
Durch Bewegungsimprovisation lernst Du, wie Du gewohnte Muster verlassen und mit Leichtigkeit Entscheidungen treffen kannst.

"Tanzimprovisation bedeutet, unsere Wahrnehmung und Körperlichkeit neugierig und sensibel zu erforschen."
Daniela Lehmann
Erlebe innere und äußere Beweglichkeit
Freiheit im Ausdruck
Bewegungsimprovisation öffnet dir den Raum, spielerisch neue Bewegungen zu erforschen. Du wirst dir deiner Komfortzone bewusst und lernst, gewohnte Muster zu verlassen und deine Möglichkeiten bewusst auszuloten.
Du musst dich nicht verbiegen
Komm wie du bist. Wir beobachten, ohne zu bewerten. Wir bewegen uns in einem geschützten Raum und lassen uns von unserer Vielfalt inspirieren.
Sich selbst im Austausch mit anderen erfahren
Improvisation eröffnet einen neugierigen Blick auf andere und uns selbst. Wo verorte ich mich in der Gruppe? Bin ich in Resonanz mit mir und den anderen? Wie fühle ich mich dabei?
Mit Leichtigkeit Entscheidungen treffen
Durch Bewegung kommst du in authentischen Kontakt mit dir selbst. Das erweitert deine innere und äußere Beweglichkeit und du erlebst, wie es sich anfühlt, mit Leichtigkeit Entscheidungen zu treffen.

Das sagen die Teilnehmenden
"Daniela Lehmann beeindruckt mit ihrer tänzerischen Expertise und ihrer Fähigkeit, auch Teilnehmer:innen mit starken Beeinträchtigungen zu erreichen. Ihre Workshops fördern kreative Bewegung und neue Ausdrucksformen. Besonders bemerkenswert ist, wie sie Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten einbezieht und ihnen eine neue Form der Kommunikation über Tanz ermöglicht."
Angebote und Preise
Bewegungsimprovisation Free Dive
Tanzimprovisation kompakt
Workshop: Bewegungsimprovisation
Nach einem gemeinsamen Warm-up in der Gruppe, erfahren sich die Teilnehmenden in Duos in ihrer Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination. Bei der anschließenden Tanzimprovisation entwickeln die Teilnehmenden kreative Ausdrucksformen und kombinieren diese abschließend in einer gemeinsamen Übung.
3 Stunden
- bis 12 Teilnehmende
2 x 90 Minuten
€855zzgl. Reisekosten- bis 12 Teilnehmende
Tanz und Ausdruck: Improvisation im Dialog
Workshop: BEWEGUNGSIMPROVISATION
In diesem Workshop liegt der Fokus auf der Entdeckung individueller Stärken durch Tanzimprovisation. Die Teilnehmenden erkunden ihre persönlichen Ausdrucksformen und Themen, während sie gleichzeitig die Wechselwirkungen innerhalb der Gruppe erfahren.
In einer abschließenden Präsentation zeigen die Teilnehmenden die von ihnen entwickelten Ideen und Bewegungen.3 Tage
- bis 12 Teilnehmende
2 x 90 Minuten pro Tag
alternativ: 2 Kleingruppen à 90 Minuten
weitere Workshoptage auf Anfrage
€2.455zzgl. Reisekosten- bis 12 Teilnehmende
Wer führt den Workshop durch?

Daniela Lehmann ist Choreografin und Performancekünstlerin mit einem Master in Choreografie von der Palucca Hochschule Dresden. Sie kombiniert spartenübergreifende Ansätze und Instant Composing, wobei Improvisation und persönliche Entwicklung zentrale Themen sind.
Für ihre Performance „Mina“ gewann sie 2005 den Preis für das beste deutsche Tanzsolo. Als Mitglied von TanzNetzDresden und Villa Wigman e. V. setzt sie sich für nachhaltige Arbeitsmodelle ein. Sie entwickelte die Methode „FREE DIVE“, inspiriert von kulturellen Erfahrungen in Deutschland und Ägypten
Jetzt Workshop buchen

Welche räumlichen Voraussetzungen werden für die Durchführung benötigt?
Für den Workshop Bewegungsimprovisation benötigen wir einen Raum mit ausreichend Platz zum Tanzen und Bewegen. Gegebenenfalls kann eine Musikanlage vor Ort genutzt werden.
Wer kann am Workshop teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit allen Fähigkeiten. Unser Motto lautet: “Wer sich bewegen kann, kann auch tanzen.” Wer nur die Augen bewegen kann, kann mit den Augen tanzen!
Wie viele Personen können am Workshop teilnehmen?
Um den Teilnehmenden genügend Raum zur persönlichen Entfaltung und eine bestmögliche Erfahrung zu ermöglichen, empfehlen wir nicht mehr als 12 Teilnehmende. Bei Teilnehmenden mit starken Beeinträchtigungen kann es sinnvoll sein, die Gruppe zu teilen (zum Beispiel 2 Gruppen bis 6 Teilnehmende jeweils 90 Minuten), um individuelle Bedürfnisse besser berücksichtigen zu können und eine effektivere Teilnahme zu ermöglichen.
Ich möchte einen Workshop buchen. Wie funktioniert die Terminabsprache?
Wenn du einen Workshop buchen möchtest, nutze unser Buchungsformular, rufe uns unter Tel. 0176 44 50 20 23 an oder schreibe uns eine Email mit der Information, an welchem Workshop du interessiert bist, an: hello@artably.de
Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung, besprechen alle relevanten Rahmenbedingungen und koordinieren gemeinsam mit der Kursleiter:in einen passenden Termin.
Wie kann ich das Angebot finanzieren?
Wenn das Angebot nicht aus dem laufenden Fortbildungsbudget finanziert werden kann, gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Es ist möglich, einen Förderantrag zu stellen oder Spenden zu sammeln. Gerne beraten wir euch und unterstützen euch bei der Erstellung der Anträge mit Textbausteinen. Wir haben auch schon erlebt, dass unsere Angebote erfolgreich über das Taschengeld der Teilnehmenden finanziert wurden.
Wie läuft der Workshop Free Dive Bewegungsimprovisation ab?
Der Workshop beginnt mit einem gemeinsamen Warm-up, das den Teilnehmenden hilft, sich auf die bevorstehenden kreativen Aufgaben einzustimmen und eine offene, entspannte Atmosphäre zu schaffen. Anschließend wechseln wir zwischen Einzel-, Paar- und Gruppenübungen, um verschiedene kreative Prozesse und Interaktionen zu fördern. Diese Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Ideen individuell zu entwickeln, im Austausch mit anderen neue Perspektiven zu gewinnen und als Gruppe gemeinsam an einem Werk zu arbeiten.
Bei einem dreitägigen Workshop besteht die Möglichkeit, am Ende eine interne Präsentation zu veranstalten, bei dem alle Teilnehmenden ihre erarbeiteten Werke vorstellen und sich gegenseitig ihre Ergebnisse zeigen. Im Gegensatz zu einem kürzeren, dreistündigen Workshop bietet diese zusätzliche Zeit mehr Raum für die Entwicklung von Ideen und das gemeinschaftliche Erarbeiten von Projekten.
Im Anschluss an die kreativen Aktivitäten folgt eine Reflexion, in der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Eindrücke austauschen können. Konstruktives Feedback unterstützt dabei, den kreativen Prozess weiter zu vertiefen.
EXKURS | Was ist Tanzimprovisation?
Tanzimprovisation ist eine freie Bewegungsform, bei der ohne feste Choreografie spontane Bewegungen entstehen. Sie fördert den individuellen Ausdruck, die Verbindung von Körper und Emotionen und lädt zur kreativen Interaktion mit Musik, Raum und anderen Tänzer:innen ein. Durch die Offenheit der Methode gibt es keine festen Vorgaben, wodurch Bewegungen intuitiv und persönlich gestaltet werden können. Dabei können nicht nur große, dynamische Bewegungen, sondern auch kleine, subtile Gesten wirkungsvoll eingesetzt werden, um Ausdruck und Bedeutung zu erzeugen.
Die freie Struktur ermöglicht es, spielerisch neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken und kreativ einzusetzen. Gefühle können durch Bewegung sichtbar gemacht werden, und in Gruppen stärkt Tanzimprovisation den Gemeinschaftssinn, indem Bewegungen geteilt, gespiegelt oder aufeinander abgestimmt werden. Ohne Leistungsdruck entsteht so ein Raum, der kreative Freiheit, körperliche Auseinandersetzung und bereichernde Erfahrungen miteinander verbindet.