Workshop
Digitale Medienkompetenz
Eigenverantwortung | Selbstsicherheit | Teilhabe
Sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt
Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch wie können wir sie kreativ und selbstbestimmt nutzen?
Welche Regeln helfen uns dabei, Missverständnisse und negative Erfahrungen zu vermeiden?
In unserem Medienkompetenz-Workshop erarbeiten wir, wie ihr digitale Medien sicher und verantwortungsvoll einsetzen und dabei eure eigene Ideen verwirklichen könnt.

"Menschen mit Behinderungen werden viel zu oft aus der digitalen Welt ausgeschlossen. Dabei ist Medienkompetenz kein Luxus - sie ist essentiell für ein selbstbestimmtes Leben."
Johannes Gersten, Treibhaus e.V. Döbeln
Workshopinhalte
Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
Wir lernen, sicher und bewusst mit digitalen Medien umzugehen und gewinnen die Kompetenz, selbst Entscheidungen über unsere Online-Aktivitäten zu treffen. Dadurch stärken wir unsere Eigenverantwortung.
Kommunikationsfähigkeit
Digitale Kommunikation unterscheidet sich von analoger Kommunikation. Im Kurs lernen wir damit umzugehen und Missverständnissen vorzubeugen. Wir entwickeln Fähigkeiten, unsere digitale Kommunikation klar und verständlich zu gestalten.
Sicherheit und Fairness
Wir reflektieren digitales Verhalten mit Fallbeispielen in leichter Sprache. Wir positionieren uns, diskutieren unsere Sichtweisen und entwickeln so ein Bewusstsein für Fairness, Respekt und Sicherheit. Anschließend erarbeiten wir Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Kreativität und Ausdrucksfähigkeit
Beim Erstellen eigener Videos und Geschichten setzen wir kreative Ideen um und finden neue Möglichkeiten, uns auszudrücken. Dies stärkt unser Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und gibt uns Raum, unsere Stimme sichtbar zu machen.

Das sagen unsere Teilnehmenden
"Der Workshop hat mir gezeigt, wie ich mein Handy besser nutzen kann. Ich fand es toll, dass wir so viel praktisch gearbeitet haben, vor allem das Drehen eigener Videos hat mir richtig Spaß gemacht. Dabei habe ich viel Neues gelernt und gemerkt, dass ich mehr kann, als ich dachte. Jetzt fühle ich mich sicherer und freue mich, mein Wissen auszuprobieren."
Angebote und Preise
Digitale Medienkompetenz
Sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt
Workshop: Digitale Medienkompetenz
Die Teilnehmenden setzen sich mit dem sicheren Umgang mit digitalen Medien auseinander und behandeln Themen wie Persönlichkeitsrechte und respektvolle Kommunikation. Anschließend haben sie die Möglichkeit, mit Tablets einen kurzen Film zu erstellen, der die erlernten Inhalte auf kreative Weise umsetzt. Ein Workshop, der Wissen mit kreativer Ausdruckskraft verbindet.
1 Tag
- bis 8 Teilnehmende
3 x 90 Minuten
inklusive Videodreh
1 Kursleiter:in
€990zzgl. Reisekosten- bis 8 Teilnehmende
Sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt
Workshop: Digitale Medienkompetenz
Die Teilnehmenden setzen sich mit dem sicheren Umgang mit digitalen Medien auseinander und behandeln Themen wie Persönlichkeitsrechte und respektvolle Kommunikation. Anschließend haben sie die Möglichkeit, mit Tablets einen kurzen Film zu erstellen, der die erlernten Inhalte auf kreative Weise umsetzt. Ein Workshop, der Wissen mit kreativer Ausdruckskraft verbindet.
1 Tag
- bis 12 Teilnehmende
3 x 90 Minuten
davon 2 x 30 Minuten Videodreh mit jeweils 4-6 Teilnehmenden
2 Kursleitende
€1.490zzgl. Reisekosten- bis 12 Teilnehmende
Wer führt den Workshop durch?

Josepha Dietz bringt langjährige Erfahrung in der Leitung von Workshops und Projekten zur Förderung von Medienkompetenz und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten mit.
Als Expertin für interaktive Medien und inklusive Kunst hat sie zahlreiche Workshops und Schulungen für Künstler:innen, Pädagog:innen und Therapeut:innen durchgeführt. Ihre Leidenschaft gilt der Verbindung von Kunst, Technologie und sozialer Integration. Durch ihre Arbeit ermöglicht sie es Menschen, neue Wege der kreativen Entfaltung zu finden und Barrieren in der Kunstwelt zu überwinden.
Jetzt Workshop buchen

Welche räumlichen Voraussetzungen werden für die Durchführung benötigt?
Für den Workshop Medienkompetenz benötigen wir einen Raum mit Stühlen für alle Teilnehmenden, ein Whiteboard (oder ähnliches) sowie einen Beamer. Eine Internetverbindung ist nicht erforderlich. Tablets für den Video-Dreh werden von der Kursleitung gestellt.
Wer kann am Workshop teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit allen Fähigkeiten, die ein eigenes Smartphone nutzen oder nutzen möchten. Es ist ideal für Menschen, die sich bei der Nutzung des Internets unsicher fühlen und lernen möchten, wie sie verantwortungsvoll und sicher online agieren können.
Es sind keine Lese- oder Schreibkenntnisse erforderlich.
Wie viele Personen können am Workshop teilnehmen?
Das Angebot ist für 8 bis 12 Teilnehmende geeignet. Der Praxisteil (Videodreh) wird in Kleingruppen von 4-6 Teilnehmenden durchgeführt.
Wie läuft der Workshop zeitlich ab?
In den ersten beiden Stunden arbeiten alle 8-12 Teilnehmenden gemeinsam in einer Gruppe. Anschließend teilen wir die Teilnehmenden in 2 Gruppen à 4-6 Personen. Während die 1. Gruppe eine Pause macht, drehen die anderen Teilnehmenden ein kurzes Video – nach 30 Minuten wird gewechselt. Nach einer kurzen Pause für die Kursleitung kommen alle Teilnehmenden für weitere 90 Minuten zusammen, um ihre Videos anzusehen und zu besprechen – und den Tag gemeinsam auszuwerten.
Wie kann ich das Angebot finanzieren?
Wenn das Angebot nicht aus dem laufenden Fortbildungsbudget finanziert werden kann, gibt es alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Es ist möglich, einen Förderantrag zu stellen oder Spenden zu sammeln. Wir bieten gerne Unterstützung bei der Antragstellung und stellen Textbausteine zur Verfügung. Wir haben auch schon erlebt, dass unsere Angebote erfolgreich über das Taschengeld der Teilnehmenden finanziert werden konnten.
Ich möchte einen Workshop buchen. Wie funktioniert die Terminabsprache?
Wenn du einen Workshop buchen möchtest, nutze unser Buchungsformular, rufe uns unter Tel. 0176 44 50 20 23 an oder schreibe uns eine Email mit der Information, an welchem Workshop du interessiert bist, an: hello@artably.de
Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung, besprechen alle relevanten Rahmenbedingungen und koordinieren gemeinsam mit der Kursleiter:in einen passenden Termin.