Unsere Arbeitsweise basiert darauf, die spezifischen Bedarfe unserer Teilnehmenden gezielt zu erkennen und durch passende Methoden eine wirksame Lernunterstützung zu bieten. In unseren Angeboten legen wir großen Wert auf Mitbestimmung, Bewegung und den Wechsel zwischen verschiedenen Sinneseindrücken, um eine aktive Beteiligung aller Teilnehmenden zu ermöglichen. Innovative Technologien ergänzen in ausgewählten Formaten die Inhalte und schaffen für Menschen mit starken Beeinträchtigungen einen möglichst barrierearmen Zugang. Durch die aktive Einbindung von Begleit- und Pflegepersonen unterstützen wir eine ganzheitliche Lernerfahrung.



Wir setzen auf eine didaktische Reduzierung der Lerninhalte und fördern durch unsere Methoden die Fähigkeit, eigenständige Entscheidungen zu treffen und Mitbestimmung zu leben. Mit einer achtsamen und respektvollen Haltung eröffnen wir Räume für ein vertieftes Wahrnehmen von Autonomie, sozialer Zugehörigkeit und Kompetenz. Unsere Angebote, die von basal-perzeptivem bis zu abstrakt-begrifflichem Lernen reichen, eröffnen neue Perspektiven und fördern die gesellschaftliche Teilhabe – für ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben.